Wie oft wird der Wahl-O-Mat genutzt?

Der Wahl-O-Mat ist ein Online-Tool mit dem Nutzer ihre eigene Position mit denen aller zur Wahl antretenden Parteien vergleichen können. (Archivbild)
Der Wahl-O-Mat ist ein Online-Tool mit dem Nutzer ihre eigene Position mit denen aller zur Wahl antretenden Parteien vergleichen können. (Archivbild) Foto: Sebastian Kahnert/dpa

Rund 66 Millionen Mal haben Menschen in Deutschland vor Bundestagswahlen den Wahl-O-Mat genutzt. Dieses Tool der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) gibt es seit 2002. Der Wahl-O-Mat soll Wähler:innen bei der Wahlentscheidung helfen, indem er es ermöglicht, herauszufinden, zu welcher Partei die eigenen politischen Positionen am besten passen.

Bei der Bundestagswahl 2021 kam der digitale Wahlhelfer rund 21 Millionen Mal zum Einsatz – das entspricht 353 Nutzungen je 1.000 Wahlberechtigte. Die Ausgabe für die Bundestagswahl 2025 ist seit Anfang Februar online. (Quelle: Statista/cw)

Diesen Artikel teilen

Schreibe einen Kommentar

Foto: Money Day Banner
Anzeige
Foto: Laura Karasek, CR 04/25

Jetzt neu

In Laura Karasek kommt vieles zusammen: Juristerei und Entertainment, Hochkultur und Hotpants, „Opernball und Arschgeweih“, wie sie es im Courage-Interview nennt.