Rund 66 Millionen Mal haben Menschen in Deutschland vor Bundestagswahlen den Wahl-O-Mat genutzt. Dieses Tool der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) gibt es seit 2002. Der Wahl-O-Mat soll Wähler:innen bei der Wahlentscheidung helfen, indem er es ermöglicht, herauszufinden, zu welcher Partei die eigenen politischen Positionen am besten passen.
Bei der Bundestagswahl 2021 kam der digitale Wahlhelfer rund 21 Millionen Mal zum Einsatz – das entspricht 353 Nutzungen je 1.000 Wahlberechtigte. Die Ausgabe für die Bundestagswahl 2025 ist seit Anfang Februar online. (Quelle: Statista/cw)
