Wie pünktlich ist die Deutsche Bahn?

Nicht mal zwei von drei Fernzügen der Deutschen Bahn waren im März pünktlich. (Archivbild)
ICE am Bahnhof Halle (Archivbild) Foto: Jan Woitas/dpa

Die Deutsche Bahn kommt meistens pünktlich, jedenfalls im Nahverkehr. Wobei pünktlich im Sinne der Bahnstatistik alle Züge einschließt, die sich um weniger als sechs Minuten verspäten. Anders sieht es im Fernverkehr aus. Dort erreichten im Mai 2025 nur rund 62 Prozent aller Verbindungen rechtzeitig ihre Haltebahnhöfe – kein Einzelfall, wie der Blick auf die Statista-Grafik zeigt.

Dass das noch vor wenigen Jahren anders war verdeutlicht der Blick zurück. So waren im Januar 2022 fast 81 Prozent der Fernzüge pünktlich. Den Tiefpunkt der letzten zwei Jahre bildet der November 2023 mit einer Pünktlichkeitsquote von 52 Prozent, ein Wert der auch im Juni 2024 fast erreicht wurde.

Der starke Einbruch der Werte Anfang 2022 ist unter anderem dadurch bedingt, dass viele Baustellen den Verkehr beeinträchtigten. Dazu schrieb tagesschau.de im September 2023: “Die Bahn-Infrastruktur gilt als marode und wurde in den vergangenen Jahren kaum erneuert, gleichzeitig stieg aber der Bedarf an Zugverkehr. Auf dem bestehenden Netz gibt es kaum Kapazitäten für weitere Züge.” Seitdem scheint sich die Lage nicht wesentlich verbessert zu haben. (Quelle: Statista/cw)

Diesen Artikel teilen

Schreibe einen Kommentar

Foto: Money Day Banner
Anzeige
Foto: Laura Karasek, CR 04/25

Jetzt neu

In Laura Karasek kommt vieles zusammen: Juristerei und Entertainment, Hochkultur und Hotpants, „Opernball und Arschgeweih“, wie sie es im Courage-Interview nennt.