Wie rechts ist Deutschland?

Im Plenum des Bundestages werden aufgrund der Wahlrechtsreform künftig nur noch 630 Abgeordnete sitzen. (Symbolbild)
Bundestagsplenum (Symbolbild) Foto: Kay Nietfeld/dpa

Europaweit sind rechte und rechtsextreme Parteien bei Parlamentswahlen erfolgreich. In Deutschland hat jede:r fünfte Wahlberechtigte die AfD gewählt – eine Partei, die vom Verfassungsschutz zwei Monate später als gesichert rechtsextrem eingestuft wurde. Dass das Land politisch nach rechts rückt, zeigen auch die Statista Consumer Insights.

Demnach ordnen sich 20 Prozent der Befragten auf einer Skala von 0 (links) bis 10 (rechts) als Mitte-Rechts (Skalenwerte 7-8) oder Rechts-Außen (Skalenwerte 9-10) ein. Damit ist das Land in den letzten fünf Jahren deutlich nach rechts gerückt, wie der Blick auf die Statista-Grafik zeigt.

Aktuelle Umfragen zeigen, dass die AfD zwar mehrheitlich als eine Gefahr für die Demokratie angesehen wird, ihre Rhetorik und Inhaltspunkte jedoch bei vielen Deutschen anschlussfähig sind. Gleichzeitig steigt in Deutschland die Zahl der rechtsextremen Straftaten. (Quelle: Statista/cw)

Diesen Artikel teilen

Schreibe einen Kommentar

Foto: Money Day Banner
Anzeige

Jetzt neu

Sie hat eine Achterbahnfahrt hinter sich – beruflich und mental. Ein Interview mit Sophia Thiel über Körpergefühl, Kalorien und Kapitalanlagen.