Wie haltet ihr es mit der Religion ist eine Frage, die sich mit Hilfe der Statista Consumer Insights beantworten lässt. Besonders religiös sind demnach die im Saarland beheimateten Studienteilnehmer:innen. Nur 22 Prozent geben an nicht religiös oder Atheisten zu sein. Ähnlich niedrig ist der Anteil in Nordrhein-Westfalen, Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz. Ganz anders sieht das im Osten der Republik aus.
In vier der fünf neuen Bundesländer bezeichnen sich zwei Drittel der Befragten als nicht religiös oder atheistisch. In Mecklenburg-Vorpommern haben sogar 70 Prozent der Menschen mit Gott eher weniger am Hut. Als Christen bezeichnen sich im Nordosten dagegen lediglich 19 Prozent der Befragten. Zum Vergleich: Für ganz Deutschland liegt dieser Wert bei 47 Prozent.
Dass Religion im Osten der Republik nur eine untergeordnete Rolle spielt, ist historisch bedingt. In der sozialistischen DDR war die politische Führung Christentum und Kirche feindlich gesinnt. Die daraus resultierende Repression schaffte es zwar nicht die Religion gänzlich verschwinden zu lassen, führte aber dazu, dass die große Mehrheit der Bevölkerung bis heute ein nicht-religiöses und materialistisches Weltbild hat. (Quelle: Statista/cw)
