Wie schneiden die Parteien in den Sonntagsfragen ab?

Sonntagsfrage Foto: Michael Kappeler/dpa

Kürzlich wollte Friedrich Merz kriminellen Doppelstaatsbürer:innen die deutsche Nationalität aberkennen. Und auch sonst spucken der CDU-Kanzlerkandidat und seine Partei Töne, in denen sich prinzipiell auch die AfD wiederfindet. Indes verliert die Union gerade Zustimmung und die AfD gewinnt sie, wie der Blick auf die aktuellen Sonntagsfragen zeigt.

An dritter Stelle steht die SPD gefolgt von den Grünen. Die Zeichen für die neue Bundesregierung stehen damit weiterhin auf GroKo. Die FDP kämpft derweil weiter um den Einzug in den Bundestag. Derzeit schaffen die Liberalen nur in einer Wähler:innen-Befragung den Sprung über die 5-Prozent-Hürde. Als es das letzte Mal schon schlecht um die Partei stand, schaffte sie nicht den Einzug in den Bundestag. Noch schlechter sieht es für die Linke aus, wie der Blick auf die Statista-Grafik zeigt. Und sogar das bislang erfolgsverwöhnte Bündnis Sahra Wagenknecht könnte es im Februar eng werden.

Die Sonntagsfrage bildet den aktuellen Wahl-Trend in der Bundesrepublik ab und wird regelmäßig von den Meinungsforschungsinstituten erhoben. (Quelle: Statista/cw)

Diesen Artikel teilen

Schreibe einen Kommentar

GOFLUO
Anzeige

Jetzt neu

Sie hat eine Achterbahnfahrt hinter sich – beruflich und mental. Ein Interview mit Sophia Thiel über Körpergefühl, Kalorien und Kapitalanlagen.