Wie schneiden die Parteien in den Sonntagsfragen ab?

Sonntagsfrage Foto: Michael Kappeler/dpa

Die Verschärfung der Migrations-Gesetzgebung dominiert den Wahlkampf von Friedrich Merz. Dabei sind Ton und Themen des CDU-Kanzlerkandidaten und seine Partei teilweise nah an der rechtsextremen Konkurrenz von der AfD dran. Indes verliert die Union gerade Zustimmung – bei Forsa waren es beispielsweise zum Zeitpunkt des Ampel-Ende vier Prozentpunkte mehr. Dagegen hat die AfD im selben Zeitraum bei der Sonntagfrage desselben Instituts drei Prozentpunkte hinzugewonnen.

An dritter Stelle steht die SPD gefolgt von den Grünen. Die FDP kämpft derweil weiter um den Einzug in den Bundestag. Derzeit schaffen die Liberalen in keiner Wähler:innen-Befragung den Sprung über die 5-Prozent-Hürde. Als es das letzte Mal so schlecht um die Partei stand, schaffte sie nicht den Einzug in den Bundestag. Ebenfalls bangen muss hier das BSW, wie der Blick auf die Statista-Grafik zeigt. Dagegen liegt Die Linke in allen aktuellen Umfragen wieder über dem Strich.

Die Sonntagsfrage bildet den aktuellen Wahl-Trend in der Bundesrepublik ab und wird regelmäßig von den Meinungsforschungsinstituten erhoben. (Quelle: Statista/cw)

Diesen Artikel teilen

Schreibe einen Kommentar

GOFLUO
Anzeige

Jetzt neu

Sie hat eine Achterbahnfahrt hinter sich – beruflich und mental. Ein Interview mit Sophia Thiel über Körpergefühl, Kalorien und Kapitalanlagen.