Wie sehen die Europäer:innen ihre wirtschaftliche Lage?

Deutschland bleibe laut Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) auch 2024 voraussichtlich eine der am langsamsten wachsenden Volkswirtschaften unter den Industrieländern. Foto: Karl-Josef Hildenbrand/dpa

Das Wirtschaftswachstum in Europa fällt derzeit eher bescheiden aus, wie aktuelle Eurostat-Daten zur BIP-Entwicklung zeigen. Grund genug einmal mit Hilfe der Statista Consumer Insights zu gucken, wie die Europäer:innen die eigene ökonomische Situation sehen. Diesen Daten zufolge variiert die Einschätzung der eigenen wirtschaftlichen Situation stark zwischen den europäischen Ländern.

In der Schweiz bewerten 51 Prozent der Befragten ihre wirtschaftliche Lage positiv, gefolgt von den Niederlanden mit 49 Prozent und Österreich mit 47 Prozent. Deutschland liegt mit 43 Prozent im Mittelfeld, während in Italien nur 31 Prozent der Befragten eine positive Einschätzung haben. Besonders auffällig ist, dass in Frankreich und Italien jeweils 41 Prozent beziehungsweise 48 Prozent der Befragten ihre wirtschaftliche Situation neutral einstufen oder sich keine Einschätzung zutrauen. (Quelle: Statista/cw)

Diesen Artikel teilen

Schreibe einen Kommentar

Foto: Money Day Banner
Anzeige
Foto: Laura Karasek, CR 04/25

Jetzt neu

In Laura Karasek kommt vieles zusammen: Juristerei und Entertainment, Hochkultur und Hotpants, „Opernball und Arschgeweih“, wie sie es im Courage-Interview nennt.