Wie sieht die Welt die BRICS-Staaten?

Russlands Präsident Wladimir Putin (r) und die ehemalige brasilianische Präsidentin Dilma Rousseff: Die russischen Behörden nutzen das Forum als Schaufenster, um die Entwicklung des Landes zu präsentieren und Investoren anzulocken.
Russlands Präsident Wladimir Putin (r) und die ehemalige brasilianische Präsidentin Dilma Rousseff: Die russischen Behörden nutzen das Forum als Schaufenster, um die Entwicklung des Landes zu präsentieren und Investoren anzulocken. Foto: Vladimir Smirnov/Pool Sputnik Kremlin/AP/dpa

Russlands Präsident Putin empfängt heute die Vertreter:innen der sogenannten BRICS-Staaten in Kasan. Grund genug, einen Blick darauf zu werfen, wie die Weltgemeinschaft die Mitglieder dieser Staatengruppe sieht. Das Bild das sich dabei abzeichnet ist laut Ipsos Global Leadership Survey 2024 ein gemischtes. 48 Prozent der in 31 Ländern befragten 23.800 Erwachsenen sind der Meinung, dass Russland seinen Einfluss überwiegend für Schlechtes nutzt.

Damit hat Putins Reich unter allen abgefragten Nationen den mit Abstand schlechtesten Ruf. Dabei galt das Land nicht immer als Schurkenstaat. Vor gerade einmal fünf Jahr hatten nur 26 Prozent der damals Befragten ein negatives Russland-Bild. Ebenfalls ein überwiegend schlechtes Images haben der Iran und China, wie der Blick auf die Statista-Grafik zeigt. vergleichsweise gut schneiden dagegen die BRICS-Mitglieder Saudi-Arabien und China ab.

Und wie seiht es mit Deutschland aus? Zwar denken zehn Prozent, dass die Bundesrepublik ihren Einfluss überwiegend für Schlechtes nutzt, aber 28 Prozent sind gegenteiliger Meinung. (Quelle: Statista/cw)

Diesen Artikel teilen

Schreibe einen Kommentar

Foto: Money Day Banner
Anzeige
Foto: Laura Karasek, CR 04/25

Jetzt neu

In Laura Karasek kommt vieles zusammen: Juristerei und Entertainment, Hochkultur und Hotpants, „Opernball und Arschgeweih“, wie sie es im Courage-Interview nennt.