Wie stark dominiert Amazon den deutschen Online-Handel?

Amazon könnte mit der Gewinnprognose enttäuscht haben. (Archivbild)
(Archivbild) Foto: Richard Vogel/AP/dpa

Der Versandriese Amazon baut seine starke Position im deutschen Onlinehandel weiter aus. Wie die Statista-Grafik auf Basis von Daten des Handelsverbands Deutschlands zeigt, beträgt der Anteil an den Online-Einzelhandelsumsätzen im Jahr 2024 bereits 63 Prozent (Amazon Eigenhandel plus Marketplace). Das ist ein Plus von drei Prozentpunkten gegenüber 2023 und ein Plus von 15 Prozentpunkten gegenüber dem Vor-Corona-Niveau von 2019. Der Anteil Amazons am Umsatz des gesamten deutschen Einzelhandels beträgt derzeit 6,2 Prozent. Den größten Anteil am gesamten deutschen Einzelhandel hatte Amazon bislang in den durch die Corona-Pandemie geprägten Jahren 2020 bis 2023, wie die Statista-Grafik außerdem zeigt.

Mehr als die Hälfte der Waren, die Menschen bei Amazon kaufen, stammen nicht von Amazon selbst, sondern von kleineren Händlern. Die zahlen Amazon eine monatliche Gebühr dafür, dass sie den digitalen Marktplatz (“Marketplace”) als Verkaufsplattform nutzen dürfen. Dazu kommen Gebühren für das Abwickeln der Bestellung und Versandgebühren, von denen sich Amazon ebenfalls einen Teil einbehält.

Wie stark is Amazon in den unterschiedlichen Produktkategorien? Daten der ecommerceDB zufolge führt Amazon im Bereich Unterhaltungselektronik, DIY und Möbel und Haushaltswaren. Im Elektronik-Segment liegt Amazon dabei mit besonders großem Abstand vor den Konkurrenten. Lediglich im Segment Mode muss sich Amazon geschlagen geben. Hier führen Zalando und Otto. (Quelle: Statista/cw)

Diesen Artikel teilen

Schreibe einen Kommentar

Anzeige
Foto: Nina Ruge

Neue Ausgabe!

Lehrerin, TV-Moderatorin, Longevity-Expertin: Nina Ruge hat sich in ihrer Karriere oft neu erfunden. Ihrer Lebenseinstellung ist sie jedoch stets treu geblieben: sein Bestes geben, aus Niederlagen lernen und seinem Leben Sinn und Tiefe geben. Ein Interview über gesundes Altern, rebellische Teenagerphasen und erlernte Sparsamkeit. Ab 12. August im Handel oder im Shop schon heute digital lesen.