Wie stark wächst die “Bevölkerung” in spanischen Urlaubsregionen?

Der Strand von Arenal auf Mallorca.
Der Strand von Arenal auf Mallorca. Foto: Clara Margais/dpa

Bereits zweimal haben Zehntausende Mallorquiner:innen im laufenden Jahr gegen den Massentourismus auf ihrer Insel demonstriert. Zu den Gründen schreibt tagesschau.de: “Die große Mehrheit arbeite zu niedrigen Gehältern in der Tourismusbranche und verdiene nicht genug, um die immer teureren Wohnungen zu bezahlen. Zudem zerren Staus, Lärm und Schmutz an den Nerven der Insulaner”. Auch in Barcelona haben dieses ja bereits aus ähnlichen Gründen größere Proteste stattgefunden.

Welche Dimensionen der Tourismus auf den Balearen hat zeigen Daten des Instituto Nacional de Estadística. Demnach kamen im Jul 2023 mehr als 2,4 Millionen Tourist:innen auf die Balearen – davon dürfte der überwiegende Teil Urlaub auf Mallorca machen. Die Einwohner:innenzahl der Inselgruppe beträgt rund 1,2 Millionen Menschen. Damit ergibt sich ein “Bevölkerungswachstum” ((Tourist:innen + Einwohner:innen/Einwohnerinnen – 1)*100) von etwas mehr als 200 Prozent.

Etwas weniger extrem stellt sich das Bild für Katalonien dar – zumindest auf den ersten Blick. Hier kommen die meisten Tourist:innen im Januar (2,3 Millionen im Jahr 2023. Daraus ergibt sich auf die Region gerechnet ein “Bevölkerungswachstum” von 29 Prozent. Indes dürften die meisten Besucher:innen das Teil Barcelona haben. Gehen wir von den dort lebenden Spanier:innen (rund 1m7 Millionen) aus,ergibt sich ein Plus von etwa 139 Prozent. (Quelle: Statista/cw)

Diesen Artikel teilen

Schreibe einen Kommentar

Foto: Money Day Banner
Anzeige
Foto: Laura Karasek, CR 04/25

Jetzt neu

In Laura Karasek kommt vieles zusammen: Juristerei und Entertainment, Hochkultur und Hotpants, „Opernball und Arschgeweih“, wie sie es im Courage-Interview nennt.