Wie verbreitet ist der Besitz von Wertpapieren?

Sind während der Zeit eines Depotübertrags nicht handelbar: Wertpapiere.
Wertpapiere Foto: Fabian Sommer/dpa/dpa-tmn

Jeder fünfte Deutsche hat Geld in Aktien, Investmentfonds oder ETFs investiert. Das ist das Ergebnis einer Umfrage der Statista Consumer Insights. Damit liegt Deutschland im unteren Mittelfeld des Ländervergleichs. Besonders weit verbreitet ist der Besitz von Wertpapieren dagegen in Südkorea, Indien und China. In vielen asiatischen Ländern gibt es weniger ausgebaute staatliche Rentensysteme. Menschen sorgen also privat stärker für ihre Altersvorsorge vor, und Aktien und Fonds sind dabei ein verbreitetes Mittel. In Deutschland ist der Besitz von Wertpapieren dagegen eher in oberen Einkommensschichten verbreitet.

Für einen Großteil der Deutschen ist „Sicherheit“ das entscheidende Kriterium bei der Auswahl einer Geldanlage. Nicht unwichtig, aber deutlich weniger priorisiert: Die mögliche Rendite einer Anlage. Trotz negativer Rahmenbedingungen wie einem mehrere Jahre andauernden Niedrigzinsniveau haltem viele Bürger dem Sparbuch oder ihrem Tagesgeldkonto die Treue. Und dass, obwohl die Verzinsung der angelegten Spargelder bei nahezu null Prozent liegt. (Quelle: Statista/cw)

Diesen Artikel teilen

Schreibe einen Kommentar

Anzeige
Verena Hubertz

Neue Ausgabe

Verena Hubertz ist eine Ausnahmeerscheinung in der deutschen Spitzenpolitik: mit 37 Jahren schon Bundesministerin im Bauressort, noch dazu mit einem Background als erfolgreiche Firmengründerin. Hier spricht eine Politikerin, die wirklich etwas bewegen will. Ab 14. Oktober im Handel oder im Shop schon heute digital lesen.