Wie verbreitet ist digitale Gewalt?

Frauen sind auch digital von Gewalt betroffen.
Foto: Henrik Josef Boerger/dpa-tmn

Digitale Gewalt ist alltäglich. Das zeigt ein aktueller Forschungsbericht von HateAid mit dem Titel “In meinem Netz soll es keine Gewalt geben! – Wie junge Erwachsene digitale Gewalt erleben und wie sie damit umgehen”. Dafür wurden insgesamt 3.367 Menschen in Deutschland befragt, davon 1.868 im Alter zwischen 18 und 27 Jahren. 63,1 Prozent dieser jungen Erwachsenen haben bereits digitale Gewalt beobachtet, 29,6 Prozent haben sie selbst erlebt.

Unter digitaler Gewalt versteht HateAid jegliche Form von beleidigenden Kommentaren, Shitstorms, Anfeindungen, sexualisierten Übergriffen und hasserfüllten Nachrichten. Dazu Anna-Lena von Hodenberg, Geschäftsführerin von HateAid: “Durch Hass und Hetze wird der Algorithmus von TikTok & Co. gefüttert. Eine ganze Generation wächst so mit sozialen Medien auf, in denen Beleidigungen und Drohungen alltäglich sind. Dabei ist es nicht schwer, die Plattformen aus sich heraus sicher zu designen. So sicher, dass Hass und Hetze für junge Erwachsene nicht normal sein muss.” (Quelle: Statista/cw)

Diesen Artikel teilen

Schreibe einen Kommentar

Foto: Money Day Banner
Anzeige
Foto: Laura Karasek, CR 04/25

Jetzt neu

In Laura Karasek kommt vieles zusammen: Juristerei und Entertainment, Hochkultur und Hotpants, „Opernball und Arschgeweih“, wie sie es im Courage-Interview nennt.