Wie vertrauenswürdig sind deutsche Banken?

Wie am besten Geld anlegen? Der Sparkassen-Chef hat eine klare Meinung.
Sparkasse Foto: Patrick Pleul/dpa

Wenn Sie etwas Geld übrig hätten, welchem Geldinstitut würden Sie es am ehesten anvertrauen? Diese Frage hat Kantar für das Vermögensbarometer der DSGV mehr als 4.800 Personen in Deutschland gestellt.

Den Ergebnissen zufolge würden mehr als ein Drittel der Deutschen eine Sparkasse wählen. Wie die Statista-Grafik zeigt, liegen die öffentlichen Bankhäuser mit dem roten “S” somit deutlich vor den anderen Antwortmöglichkeiten. Auf dem zweiten Rang liegen die Volks- und Raiffeisenbanken mit 19 Prozent, gefolgt von Deutschlands größter Direktbank der ING (14 Prozent). Commerzbank und Deutsche Bank nennen je neun Prozent der Befragten. Am wenigsten Stimmen erhielt die Berliner Onlinebank N26 (drei Prozent).

Die Umfrage macht deutlich, dass die Deutschen beim Sparen vor allem auf lokale Banken mit einem weiten Filialnetz und dadurch auch direkten Ansprechpartner:innen setzen. Groß- und Onlinebanken erscheinen den Anleger:innen hingegen weniger vertrauenswürdig. (Quelle: Statista/cw)

Diesen Artikel teilen

Schreibe einen Kommentar

GOFLUO
Anzeige

Jetzt neu

Sie hat eine Achterbahnfahrt hinter sich – beruflich und mental. Ein Interview mit Sophia Thiel über Körpergefühl, Kalorien und Kapitalanlagen.