“Wir müssen in diesem Land wieder mehr und vor allem effizienter arbeiten”, sagte Bundeskanzler Friedrich Merz Mitte Mai beim CDU-Wirtschaftstag. Tatsächlich haben die Menschen in Deutschland laut Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) zuletzt so viel gearbeitet wie noch niemals zuvor seit der Wiedervereinigung. 54,7 Milliarden geleistete Arbeitsstunden zählte das IAB im vergangenen Jahr.
Zum Vergleich kurz nach der Jahrtausendwende waren es rund 48 Milliarden. Das Wachstum des Arbeitsvolumens geht vor allem auf Teilzeit- und Nebenjobs zurück. Bei Vollzeit hat sich der Wert dagegen in den letzten 20 Jahren kaum verändert. Neben Mehrarbeit ist Flexibilisierung ein weiteres Anliegen des Bundeskanzlers. Dabei geht es darum, eine wöchentliche statt einer täglichen Höchstarbeitszeit einzuführen. Eine Idee, de laut einer YouGov-Umfrage im Auftrag der dpa bei Vielen gut ankommt.
