Wie viel hinterzogene Steuern kann der Staat sicherstellen?

Bacho Foto/Adobe Stock
Bacho Foto/Adobe Stock

Im Jahr 2023 “erledigte die Steuerfahndung bundesweit insgesamt 34.600 Fälle. Dabei wurden Mehrsteuern in Höhe von rund 2,5 Mrd. Euro festgestellt und Freiheitsstrafen in einem Gesamtumfang von 1.460 Jahren verhängt.” Diese im Monatsbericht Oktober 2024 des Bundesfinanzministeriums veröffentlichten Zahlen vermitteln den Eindruck, dass die Bundesrepublik Deutschland das Thema Steuerhinterziehung Ernst nimmt. Insgesamt führte die Arbeit der Steuerfahnder:innen innerhalb eines Jahrzehnts zu Mehrsteuern in Höhe von 27,4 Milliarden Euro.

Indes zeigen Schätzungen, dass die Behörden im Prinzip nur “Kleckerbeträge” einsammeln – demnach entgehen dem Staat 30 bis über 100 Milliarden Euro pro Jahr. Dem Bundesvorsitzenden der Deutschen Steuergewerkschaft, Florian Köbler, zufolge sollen es sogar mehr als 200 Milliarden Euro sein. Zum Vergleich: “Durch Leistungsmissbrauch ist den Jobcentern 2023 Schaden in Höhe von fast 258 Millionen Euro entstanden,” schrieb table.media Anfang des vergangenen Jahres. (Quelle: Statista/cw)

Diesen Artikel teilen

Schreibe einen Kommentar

Anzeige
Foto: Nina Ruge

Neue Ausgabe!

Lehrerin, TV-Moderatorin, Longevity-Expertin: Nina Ruge hat sich in ihrer Karriere oft neu erfunden. Ihrer Lebenseinstellung ist sie jedoch stets treu geblieben: sein Bestes geben, aus Niederlagen lernen und seinem Leben Sinn und Tiefe geben. Ein Interview über gesundes Altern, rebellische Teenagerphasen und erlernte Sparsamkeit. Ab 12. August im Handel oder im Shop schon heute digital lesen.