Wie viel kostet Gas in der Europäischen Union?

Eine Gasleitung ist auf einer Baustelle zu sehen. Eine Überversorgung mit Erdgas lässt die Gaspreise in Europa sinken.
Foto: Sebastian Willnow/dpa

Dem Statistischen Bundesamt zufolge sind die Gaspreise für die privaten Haushalte in Deutschland im zweiten Halbjahr 2024 um 3,5 Prozent gestiegen. “Im Vergleich zum 2. Halbjahr 2021, dem Vergleichszeitraum vor dem russischen Angriff auf die Ukraine und der sich verstärkenden Energiekrise, lagen die Gaspreise für private Haushalte um 79,8 Prozent höher.” Aber wie steht Deutschland im europäischen Vergleich da? Diese Frage lässt sich mit Hilfe von Eurostat-Daten annährend beantworten.

Ein Gigajoule Erdgas kostete einen Haushalte mittlerer Größe im vergangenen Jahr 33,28 Euro. Das sind etwa 2,5 Prozent weniger als im Vorjahr, aber 85 Prozent mehr als im letzten Vorkriegsjahr. Sowohl das deutsche wie auch das europäische Statistikamt kommen also trotz unterschiedlichen Messzeiträumen und Einheiten bezüglich der Preissteigerung zu ähnlichen Ergebnissen. Der Blick auf die Statista-Grafik zeigt, dass der hiesige Gaspreis zwar über de EU-Durchschnittliegt, aber auch, dass der fossile Energieträger in sechs Ländern der Staatengemeinschaft teurer ist. (Quelle: Statista/cw)

Diesen Artikel teilen

Schreibe einen Kommentar

Foto: Money Day Banner
Anzeige
Foto: Laura Karasek, CR 04/25

Jetzt neu

In Laura Karasek kommt vieles zusammen: Juristerei und Entertainment, Hochkultur und Hotpants, „Opernball und Arschgeweih“, wie sie es im Courage-Interview nennt.