Wie viel Menschen in Deutschland kaufen Secondhand?

Gut für den Geldbeutel und die Umwelt -  Zahlreiche Online-Plattformen ermöglichen, gebrauchte Smartphones zu verkaufen.
Gut für den Geldbeutel und die Umwelt - Zahlreiche Online-Plattformen ermöglichen, gebrauchte Smartphones zu verkaufen. Foto: Christin Klose/dpa-tmn/dpa

Waren aus zweiter Hand erfreuen sich wachsender Beliebtheit, wie Ergebnisse der Statista Consumer Insights zeigen. Demnach gaben in der letzten Erhebungswelle der Umfrage rund 55 Prozent der Befragten in Deutschland an, in den letzten zwölf Monaten Secondhand-Produkte gekauft zu haben.

Besonders oft wird gebrauchte Kleidung gekauft. An zweiter und dritter Stelle folgen Bücher, Filme, Musik und Games (16 Prozent) sowie Schuhe (14 Prozent). Aber auch Unterhaltungselektronik (z. B. Fernseher, Smartphones, Spielekonsolen) sowie Möbel und Haushaltswaren finden auch gebraucht Käufer:innen. Und auch für die nahe Zukunft dürfte der Aufwärtstrend bei Secondhand weitergehen, wie Daten der Statista Market Insights nahelegen. (Quelle: Statista/cw)

Diesen Artikel teilen

Schreibe einen Kommentar

Foto: Money Day Banner
Anzeige
Foto: Laura Karasek, CR 04/25

Jetzt neu

In Laura Karasek kommt vieles zusammen: Juristerei und Entertainment, Hochkultur und Hotpants, „Opernball und Arschgeweih“, wie sie es im Courage-Interview nennt.