Wie viel Reichweite haben die deutschen Streaming-Anbieter?

Der italienische MFE-Konzern hält nach eigenen Angaben nun über 75 Prozent der Anteile an dem deutschen Fernsehkonzern (Archivbild).
ProSiebenSat.1 Media SE (Archivbild). Foto: Lennart Preiss/dpa

Der aktuellsten Ausgabe der Statista Consumer Insights zufolge haben 19 Prozent der Befragten, die TV oder Videostreaming nutzen, angegeben, sich in den letzten zwölf Monaten Filme oder Sendungen bei Joyn angesehen zu haben.

Damit ist die Tochtergesellschaft der ProSiebenSat.1 Media SE das mit Abstand erfolgreichste deutsche Streamingangebot. Ähnlich erfolgreich ist noch MagentaTV mit einer Reichweite von 15 Prozent. Dahinter folgen Sky (12 Prozent) und WOW (10 Prozent), die beide zu Sky Deutschland gehören. Allen heimischen Anbietern gemeinsam ist, dass sie keine große Konkurrenz für die Streaming-Riesen aus den USA darstellen, wie der Blick auf die Statista-Grafik zeigt. Die Nummer 1 im Markt ist aktuell Netflix (64 Prozent), gefolgt von Amazone. (Quelle: Statista/cw)

Diesen Artikel teilen

Schreibe einen Kommentar

Anzeige
Verena Hubertz

Neue Ausgabe

Verena Hubertz ist eine Ausnahmeerscheinung in der deutschen Spitzenpolitik: mit 37 Jahren schon Bundesministerin im Bauressort, noch dazu mit einem Background als erfolgreiche Firmengründerin. Hier spricht eine Politikerin, die wirklich etwas bewegen will. Ab 14. Oktober im Handel oder im Shop schon heute digital lesen.