2,6 Milliarden Menschen weltweit können sich keine gesunde Ernährung leisten. Das geht aus The State of Food Security and Nutrition in the World 2025, einem aktuellen FAO-Bericht, hervor. Neben der allgemeinen Verfügbarkeit von Lebensmitteln liegt das auch daran, dass verarbeitete oder hochverarbeitete Nahrung günstiger ist als frische Produkte.
So ist beispielsweise Gemüse global gesehen um den Faktor 9,1 teurer als stärkehaltiger Grundnahrungsmittel wie Kartoffeln oder Reis. Dagegen beläuft sich der Faktor für sogenannte Ultra-verarbeitete Lebensmittel – dazu zählen beispielsweise Fertiggerichte, stark zuckerhaltige Getränke und stark verarbeitete Fleischprodukte – auf 2,7. Auch Obst und unverarbeitete beziehungsweise minimal verarbeitete Lebensmittel sind im Verhältnis deutlich teurer, wie der Blick auf die Statista-Grafik zeigt. (Quelle: Statista/cw)
