Wie viel teurer ist gesundes Essen?

Gefragte Bio-Lebensmittel: «Nach dem Rückgang 2022 und der Stagnation 2023 zeigt sich 2024 eine Aufwärtsentwicklung», berichtet der Bauernverband.
Gefragte Bio-Lebensmittel: «Nach dem Rückgang 2022 und der Stagnation 2023 zeigt sich 2024 eine Aufwärtsentwicklung», berichtet der Bauernverband. Foto: Sven Hoppe/dpa

2,6 Milliarden Menschen weltweit können sich keine gesunde Ernährung leisten. Das geht aus The State of Food Security and Nutrition in the World 2025, einem aktuellen FAO-Bericht, hervor. Neben der allgemeinen Verfügbarkeit von Lebensmitteln liegt das auch daran, dass verarbeitete oder hochverarbeitete Nahrung günstiger ist als frische Produkte.

So ist beispielsweise Gemüse global gesehen um den Faktor 9,1 teurer als stärkehaltiger Grundnahrungsmittel wie Kartoffeln oder Reis. Dagegen beläuft sich der Faktor für sogenannte Ultra-verarbeitete Lebensmittel – dazu zählen beispielsweise Fertiggerichte, stark zuckerhaltige Getränke und stark verarbeitete Fleischprodukte – auf 2,7. Auch Obst und unverarbeitete beziehungsweise minimal verarbeitete Lebensmittel sind im Verhältnis deutlich teurer, wie der Blick auf die Statista-Grafik zeigt. (Quelle: Statista/cw)

Diesen Artikel teilen

Schreibe einen Kommentar

Anzeige
Foto: Nina Ruge

Neue Ausgabe!

Lehrerin, TV-Moderatorin, Longevity-Expertin: Nina Ruge hat sich in ihrer Karriere oft neu erfunden. Ihrer Lebenseinstellung ist sie jedoch stets treu geblieben: sein Bestes geben, aus Niederlagen lernen und seinem Leben Sinn und Tiefe geben. Ein Interview über gesundes Altern, rebellische Teenagerphasen und erlernte Sparsamkeit. Ab 12. August im Handel oder im Shop schon heute digital lesen.