Die Pkw-Neuzulassungen in der Europäischen Union sind zu Beginn des Jahres leicht rückläufig. Im Januar 2025 wurden 831.201 Pkw zugelassen – gegenüber Januar 2024 ist das ein Minus von 2,6 Prozent, wie die Statista-Grafik mit ACEA-Daten zeigt. Das Absatzniveau lag damit erneut deutlich – um knapp 20 Prozent – unter dem Niveau des Vorkrisenjahres 2019.
Deutlich stärker als der Gesamtmarkt eingebrochen sind hingegen die Zahlen des US-Autobauers Tesla: sie gingen im Januar 2025 gegenüber Vorjahresmonat um rund 50 Prozent zurück. Über alle Marken hinweg legte der Marktanteil der Elektroautos in der EU im Januar derweil spürbar zu – von 10,9 Prozent im Vorjahreszeitraum auf nunmehr 15 Prozent. Damit lag der Elektroauto-Marktanteil zugleich deutlich über dem Durchschnittswert des Gesamtjahres 2024 (13,6 Prozent).
Deutlich zugelegt hat hingegen der chinesische Autokonzern SAIC, die Zulassungen stiegen um rund 77 Prozent gegenüber Vorjahreszeitraum. Zu den Pkw-Marken von SAIC gehört auch MG Roewe. Die Marke wird in Europa und auch in Deutschland langsam bekannter und wurde in der jährlichen Neuzulassungsstatistik des Kraftfahrt-Bundesamtes 2024 zum dritten Mal aufgeführt. Demnach verkaufte die Marke des SAIC-Konzerns mit Sitz in Schanghai in Deutschland rund 21.000 Personenwagen, erreichte damit aber nur einen Marktanteil von 0,7 Prozent. (Quelle: Statista/cw)
