Die Patenterteilungen im Bereich Künstliche Intelligenz (KI) haben in den letzten Jahren stark zugenommen. Ab 2016 lagen sie im fünfstelligen Bereich, seit 2023 sind sie mit 122.511 erteilten Patenten sogar sechsstellig. Wie die Statista-Grafik auf Basis von Daten des Artificial Intelligence Index Report 2025 (PDF-Donwload) der Stanford University außerdem zeigt, gab es in der Region Ostasien und Pazifik mit Abstand die meisten Patenterteilungen. Auf die die Regionen Europa und Zentralasien entfallen lediglich drei Prozent.
Künstliche Intelligenz (KI) wirkt sich bereits auf viele Bereiche unseres Lebens aus. In Zukunft wird die Schlüsseltechnologie an Bedeutung gewinnen und die mit KI in Verbindung gebrachten Erwartungen sind hoch. Nahezu alle Marktforschungsinstitute sehen große Potenziale und Wachstumschancen für KI-Technologien. So erzielt KI im Bereich der medizinischen Diagnostik bereits beeindruckende Ergebnisse und führt in der Industrie durch effizientere Prozesse zu wirtschaftlichem Wachstum. Aber auch in der Wissenschaft hilft KI, zum Beispiel bei der Analyse großer Mengen von Forschungsdaten, und beschleunigt so Prozesse. (Quelle: Statista/cw)
