Wie viele Menschen arbeiten in der Landwirtschaft?

Spargelernte in Deutschland: Rund 243.000 Menschen aus dem Ausland arbeiteten 2023 auf deutschen Feldern (Archivbild).
Spargelernte in Deutschland: Rund 243.000 Menschen aus dem Ausland arbeiteten 2023 auf deutschen Feldern (Archivbild). Foto: Jens Büttner/dpa

Gerade fängt in Deutschland die Spargelsaison an. Dabei sind Bauern und Bäuerinnen auf die Hilfe von Saisonarbeitskräfte angewiesen. Diese machen laut vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft veröffentlichten Daten rund 28 Prozent der Arbeitskräfte im Agrarsektor aus. In absoluten Zahlen arbeiten etwas weniger als 900.000 Menschen hierzulande in landwirtschaftlichen Betrieben – darunter 398.000 Familienarbeitskräfte, 235.00 Festangestellte und 243.000 Saisonarbeitskräfte.

Anfang des Jahrtausends waren es insgesamt noch über 1,3 Millionen Menschen in der Landwirtschaft. Diese Entwicklung ist indes deutlich älter als 20 Jahre. Dazu schreibt das BMEL: “Noch 1950 arbeitete jeder fünfte Erwerbstätige in der Landwirtschaft, denn die Arbeit war handarbeitsintensiv. Mit dem technischen Fortschritt und dem erhöhten Aufkommen von Ackerschleppern und Melkanlagen konnte die Arbeit durch weniger Arbeitskräfte erledigt werden.” (Quelle: Statista/cw)

Diesen Artikel teilen

Schreibe einen Kommentar

GOFLUO
Anzeige

Jetzt neu

Sie hat eine Achterbahnfahrt hinter sich – beruflich und mental. Ein Interview mit Sophia Thiel über Körpergefühl, Kalorien und Kapitalanlagen.