Wie viele Menschen fahren mit der Bahn?

Fällt an heißen Tagen die Klimaanlage im Zug aus, sollte umgehend das Zugpersonal kontaktiert werden.
Zug der NordWestBahn Foto: Sina Schuldt/dpa/dpa-tmn

142 Millionen Personen wurden laut Angaben des Statistischen Bundesamtes 2024 in Deutschland von Fernzügen befördert. Damit hat das Passagiervolumen immer noch nicht wieder das Vor-Corona-Niveau erreicht, wie der Blick auf die Statista-Grafik zeigt.

Platz für mehr Bahnreisende wäre theoretisch noch. Der Deutschen Bahn zufolge waren die Fernzüge im vergangenen Jahr im Schnitt zu 47 Prozent ausgelastet. Zum Vergleich: 2019 waren es 56,1 Prozent. Allerdings könnte dieser Wert zeitnah steigen. Jedenfalls dann, wenn die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) Recht hat. Die EVG glaubt nicht nur, dass es noch in diesem Jahr zu massiven Preissteigerungen für die Kunden im Fernverkehr und im Güterverkehr kommen” könnte, sondern warnt auch vor einer Ausdünnung der Strecken im Fernverkehr um 25 Prozent.

Von der Tagesschau mit diesen Vorwürfen konfrontiert, sagte ein Bahnsprecher, dass es bisher keine “keine Entscheidungen zu Anpassungen von Preisen oder Fahrplan aufgrund dieser Problematik” gibt. Indes zeigt der Blick auf die Verbraucherpreise, dass die Ticketpreise im laufenden Jahr bereits angezogen haben. (Quelle: Statista/cw)

Diesen Artikel teilen

Schreibe einen Kommentar

Foto: Money Day Banner
Anzeige
Foto: Laura Karasek, CR 04/25

Jetzt neu

In Laura Karasek kommt vieles zusammen: Juristerei und Entertainment, Hochkultur und Hotpants, „Opernball und Arschgeweih“, wie sie es im Courage-Interview nennt.