Wie viele Menschen könnten auf das Internet verzichten?

Zum Haare raufen: Wenn man ein zuvor gekauftes Produkt im Internet viel günstiger entdeckt.
Eine Frau sitzt am Laptop. Foto: Christin Klose/dpa-tmn

Versandhandel, Reisebuchungen oder Finanzdienstleistungen, eine Vielzahl von Lebensbereichen ist mittlerweile mehr oder weniger stark ins Netz eingebunden. Trotzdem sagen nur etwa die Hälfte der zwischen 1.000 und 5.600 für die Statista Consumer Insights in Europa befragten Menschen, dass sie sich ihren Alltag nicht mehr ohne Internet vorstellen können.

Am höchsten ist der Anteil mit 62 Prozent in den Niederlanden, wie der Blick auf die Statista-Grafik zeigt. Dagegen sehen das in Deutschland mit 54 Prozent schon deutlich weniger Befragte so. Am niedrigsten ist der Anteil indes in Italien, wo es “nur” etwa 46 Prozent sind. (Quelle: Statista/cw)

Diesen Artikel teilen

Schreibe einen Kommentar

Anzeige
Foto: Nina Ruge

Neue Ausgabe!

Lehrerin, TV-Moderatorin, Longevity-Expertin: Nina Ruge hat sich in ihrer Karriere oft neu erfunden. Ihrer Lebenseinstellung ist sie jedoch stets treu geblieben: sein Bestes geben, aus Niederlagen lernen und seinem Leben Sinn und Tiefe geben. Ein Interview über gesundes Altern, rebellische Teenagerphasen und erlernte Sparsamkeit. Ab 12. August im Handel oder im Shop schon heute digital lesen.