Wie viele Menschen sterben auf der Flucht?

Ein Mitglied der spanischen Nichtregierungsorganisation Open Arms rettet geflüchtete Menschen aus dem Mittelmeer, nachdem ihr Holzboot südlich der italienischen Insel Lampedusa gekentert ist.
Ein Mitglied der spanischen Nichtregierungsorganisation Open Arms rettet geflüchtete Menschen aus dem Mittelmeer, nachdem ihr Holzboot südlich der italienischen Insel Lampedusa gekentert ist. Foto: Francisco Seco/AP/dpa

Mindestens 9.102 Menschen starben im Jahr 2024 auf den internationalen Migrationsrouten.

Damit war es laut Daten des Missing Migrants Projects der International Organization for Migration (IOM) das tödlichste Jahr seit Beginn der Aufzeichnungen. Zum Vergleich: 2020 zählte die IOM 4.303 Tote und Vermisste – seitdem ist die Opferzahl jedes Jahr gestiegen.

Die gemessen an der Größe tödlichste Fluchtroute ist das Mittelmeer mit 2.574 Opfern. Aber auch in Asien (2.779) und Afrika (2.243) starben tausende Menschen, wie der Blick auf die Statista-Grafik zeigt.

Bei knapp mehr als der Hälfte der Toten und Vermissten wird davon ausgegangen, dass sie ertrunken sind. 9,4 Prozent im Zusammenhang mit dem Transport (zum Beispiel Verkehrsunfälle) und 9,.5 Prozent wurden Opfer von Gewalttaten. (Quelle: Statista/cw)

Diesen Artikel teilen

Schreibe einen Kommentar

Anzeige
Foto: Nina Ruge

Neue Ausgabe!

Lehrerin, TV-Moderatorin, Longevity-Expertin: Nina Ruge hat sich in ihrer Karriere oft neu erfunden. Ihrer Lebenseinstellung ist sie jedoch stets treu geblieben: sein Bestes geben, aus Niederlagen lernen und seinem Leben Sinn und Tiefe geben. Ein Interview über gesundes Altern, rebellische Teenagerphasen und erlernte Sparsamkeit. Ab 12. August im Handel oder im Shop schon heute digital lesen.