Wie viele Menschen vermeiden Nachrichtenkonsum?

Foto: -/Tagesschau/dpa

Kriege, Pandemie, Wirtschaftsflaute – Nachrichten werden oft von negativen Ereignissen geprägt. Dies kann Menschen überfordern oder auf die Stimmung schlagen. 37 Prozent der Deutschen meiden Nachrichten daher manchmal oder oftmals. Dieser Anteil ist seit 2017 deutlich gestiegen, damals lag er lediglich bei 24 Prozent, wie die Statista-Infografik mit Daten des Reuters Digital News Report 2025 (PDF-Download) zeigt. In Spanien und Frankreich ist der Anteil der Nachrichtenvermeidenden aktuell auf einem ähnlich hohen Niveau wie in Deutschland. Auffallend gering ist er in Japan. Eine Studie führt dies auf ein allgemein geringeres Interesse an Nachrichten in Japan zurück. Japaner seien weniger interessiert, aber würden News nicht bewusst meiden.

Besonders hoch ist der Anteil der Nachrichtenvermeidenden in der Türkei. Dies liegt laut den Autoren des Reports daran, dass besonders viele Türken Nachrichten zum einen als emotional belastend erleben und zum anderen misstrauisch gegenüber den Inhalten sind, die in staatlich beeinflussten Medien verbreitet werden. Das Ausmaß des Phänomens “News Avoidance” hat sich in der Türkei in den letzten Jahren auch kaum verändert und ist heute auf einem ähnlichen Niveau wie im Jahr 2017. (Quelle: Statista/cw)

Diesen Artikel teilen

Schreibe einen Kommentar

Foto: Money Day Banner
Anzeige
Foto: Laura Karasek, CR 04/25

Jetzt neu

In Laura Karasek kommt vieles zusammen: Juristerei und Entertainment, Hochkultur und Hotpants, „Opernball und Arschgeweih“, wie sie es im Courage-Interview nennt.