Wie viele Parteien bekommen Wahlkampfkostenerstattung?

Bundestag (Archivbild) Foto: Kay Nietfeld/dpa

Parteien bekommen laut Bundesinnenministerium Wahlkampfkostenkosten erstattet, wenn sie bei der Bundestagswahl mindestens einen Stimmenanteil von 0,5 Prozent erreicht haben.

Für Parteien, die im Bundestag vertreten sind, ist diese Hürde kein Problem, kleinere Parteien überspringen sie dagegen eher selten. Bei der Bundestagswahl 2021 schaffte es Freie Wähler, Tierschutzpartei, die Basis, Die Partei und das Team Todenhöfer – das sind vergleichsweise viele, wie die Statista-Grafik zeigt. In der Vergangenheit schafften es überwiegend rechtsextreme Parteien, wie die NPD, die Republikaner oder die DVU, sich auf diesem Weg die Unterstützung eines Staates zu sichern, den sie eigentlich bekämpfen. Darüber haben es aber auch Parteien wie die Freien Wähler, die Tierschutzpartei oder Die Parte geschafft, auf diesem Weg ihr Budget aufzubessern. (Quelle: Statista/cw)

Diesen Artikel teilen

Schreibe einen Kommentar

Foto: Money Day Banner
Anzeige
Foto: Laura Karasek, CR 04/25

Jetzt neu

In Laura Karasek kommt vieles zusammen: Juristerei und Entertainment, Hochkultur und Hotpants, „Opernball und Arschgeweih“, wie sie es im Courage-Interview nennt.