Wie wichtig ist es, die eigene Karriere voranzubringen?

Kein schönes Gefühl: Wem in der Probezeit gekündigt wird, sollte um ein klärendes Gespräch bitten und sich anschließend Zeit nehmen, die Situation zu verarbeiten.
Mann am Schreibtisch oto: Christin Klose/dpa-tmn/dpa

Wie karrieregetrieben sind die Deutschen? Den Statista Consumer Insights zufolge nicht so sehr. Nur zehn Prozent geben an, dass die “die eigene Karriere voranbringen” für sie zu den Top 3 Lebensaspekten zählt. Zu den Dingen, die den Menschen hierzulande wichtiger sind gehören beispielsweise “eine glückliche Beziehung” (52 Prozent) oder “eine gute Zeit haben” (36 Prozent). In anderen Ländern hat das berufliche Fortkommen dagegen einen deutlich höheren Stellenwert, wie der Blick auf die Statista-Grafik zeigt.

Das gilt insbesondere für China, wo Karriere hinter “Sicherheit und Gefahrenabwehr” der wichtigste Lebensaspekt ist. Dagegen sind es in Japan, einem Land in dem es ein Wort für ” Tod durch Überarbeitung” gibt (Karōshi), nur sieben Prozent und 77 Prozent die “eine gute Zeit” haben wollen. (Quelle: Statista/cw)

Diesen Artikel teilen

Schreibe einen Kommentar

Anzeige
Foto: Nina Ruge

Neue Ausgabe!

Lehrerin, TV-Moderatorin, Longevity-Expertin: Nina Ruge hat sich in ihrer Karriere oft neu erfunden. Ihrer Lebenseinstellung ist sie jedoch stets treu geblieben: sein Bestes geben, aus Niederlagen lernen und seinem Leben Sinn und Tiefe geben. Ein Interview über gesundes Altern, rebellische Teenagerphasen und erlernte Sparsamkeit. Ab 12. August im Handel oder im Shop schon heute digital lesen.