Wie wohnen die Menschen in Europa?

Eigentumswohnungen kosteten im zweiten Quartal im Durchschnitt mehr als ein Jahr zuvor.
Wohnhäuser Foto: Oliver Berg/dpa

Deutschland ist Mietland – und auch Wohnungsland. Das verdeutlichen die Ergebnisse der aktuellsten Ausgabe der Statista Consumer Insights. Demnach geben rund 64 Prozent der hierzulande Befragten Menschen an, zur Miete zu wohnen. Die meisten davon haben angegeben, dass ihr Hauptwohnsitz eine Wohnung ist. Dass das auch ganz anders geht, zeigt das Beispiel Großbritannien.

Hier leben über 70 Prozent der Menschen im eigenen (46 Prozent) oder gemieteten (25 Prozent) Haus. Der Anteil der Befragten, die in der eigenen Immobilie (Wohnung oder Haus) leben liegt bei 52 Prozent. In Italien ist die Eigentümer:innen-Quote gleich hoch, wie der Blick auf die Grafik zeigt. Allerdings sind auf dem italienischen Stiefel Eigentumswohnungen deutlich verbreiteter als eigene Häuser. (Quelle: Statista/cw)

Diesen Artikel teilen

Schreibe einen Kommentar

Anzeige
Verena Hubertz

Neue Ausgabe

Verena Hubertz ist eine Ausnahmeerscheinung in der deutschen Spitzenpolitik: mit 37 Jahren schon Bundesministerin im Bauressort, noch dazu mit einem Background als erfolgreiche Firmengründerin. Hier spricht eine Politikerin, die wirklich etwas bewegen will. Ab 14. Oktober im Handel oder im Shop schon heute digital lesen.