Wie zufrieden sind die Deutschen mit ihrer wirtschaftlichen Lage?

Einer IfW-Studie zufolge könnten Parteien am rechten und linken Rand bei der Bundestagswahl allein wegen der zuletzt unerwartet hohen Inflation und wegen der schwierigen wirtschaftlichen Lage mit einem Stimmenplus von rund zwei Prozentpunkten rechnen. (Symbolbild)
(Symbolbild) Foto: Patrick Pleul/dpa

43 Prozent der für die Statista Consumer Insights befragten Menschen sehen ihre persönliche wirtschaftliche Situation positiv oder sehr positiv. Dieser Wert hat sich in den letzten fünf Jahren kaum verändert.

Etwas größer sind die Schwankungen bei den Befragten zwischen 50 und 64 Jahren. In der Spitze waren hier 39 Prozent mit der eigenen wirtschaftlichen Lage zufrieden. Indes ist dieser Wert in den Jahren danach deutlich gefallen, wie der Blick auf die Statista-Grafik zeigt. Gleichzeitig ist der Anteil derjenigen die in dieser Altersgruppe ihre persönliche wirtschaftliche Situation negativ oder sehr negativ sehen auf 25 Prozent gestiegen (2021 = 21 Prozent). (Quelle: Statista/cw)

Diesen Artikel teilen

Schreibe einen Kommentar

GOFLUO
Anzeige

Jetzt neu

Sie ist 35 und will in den Bundestag. Ein Interview mit Caroline Bosbach über Krisen, Kompetenzen und Kanzlerkandidaten.