Wirtschaftsfaktor Camping

Haftpflicht und Hausrat: Wer die richtigen Versicherungen abschließt, kann sich beim Camping einiges an Stress sparen.
Familie baut auf Campingplatz das Vorzelt des Wohnwagens auf. Foto: Tobias Hase/dpa-tmn

Durch Campingtourismus wurden in Deutschland im Jahr 2023 rund 20 Milliarden Euro umgesetzt. Das zeigt die Statista-Infografik mit Daten des Deutsches Wirtschaftswissenschaftliches Institut für Fremdenverkehr e.V. an der Universität München. Die Umsätze entfielen in ähnlich großen Teilen auf Investitionen in Campingausrüstung, auf die Ausgaben der Camper im Zielgebiet und auf die Fahrtkosten der Camper. Gegenüber 2022 ist der Gesamtumsatz um 1,4 Milliarden Euro gewachsen.

Für fast 13 Millionen Deutsche ist der Campingurlaub die favorisierte Form der Urlaubsreise – mit steigender Tendenz. Etwa zwei Millionen Deutsche betreiben häufig Camping oder Caravaning in ihrer Freizeit, mehr als 10,7 Millionen betreiben ab und zu Camping. Rund 18 Prozent der Urlauber in Deutschland bevorzugten im Jahr 2023 als Urlaubsart den Campingurlaub. Die Beliebtheit von Camping und Caravaning spiegelt sich auch in den Neuzulassungen von Campingfahrzeugen wider. Diese befinden sich seit Jahren auf einem hohen Niveau. (Quelle: Statista/cw)

Diesen Artikel teilen

Schreibe einen Kommentar

Foto: Money Day Banner
Anzeige
Foto: Laura Karasek, CR 04/25

Jetzt neu

In Laura Karasek kommt vieles zusammen: Juristerei und Entertainment, Hochkultur und Hotpants, „Opernball und Arschgeweih“, wie sie es im Courage-Interview nennt.