Wo die Fußballverrückten leben

Fußballfans am Bahnhof Foto: Andreas Arnold/dpa

Der Fußball ist fester Bestandteil der DNA der Brasilianer:innen. Daten der Statista Consumer Insights zufolge verfolgen neun von zehn befragten Personen im größten Land Südamerikas aktiv Fußballspiele. In keinem anderen Land war die Begeisterung für den Rasenballsport so groß. Den größten Anteil “Fußballverrückter” in Europa weisen Spanien (85 Prozent) und Italien (82 Prozent) auf.

In Deutschland haben etwa 76 Prozent der Befragten angegeben aktiv Fußball zu verfolgen, egal ob Klub- oder internationalen Fußball. Damit ist König Fußball auch die Nummer eins Sportart der Deutschen.

Weniger Interesse am runden Leder zeigen derweil die Befragten in den USA (27 Prozent) – hier dominieren eher die Sportarten mit den Ei-förmigen und orangen Bällen. Auch in Kanada (35 Prozent) und in Australien (37 Prozent) verfolgen weniger als 40 Prozent der Umfrageteilnehmer:innen aktiv Fußball. (Quelle: Statista/cw)

Diesen Artikel teilen

Schreibe einen Kommentar

Foto: Money Day Banner
Anzeige
Foto: Laura Karasek, CR 04/25

Jetzt neu

In Laura Karasek kommt vieles zusammen: Juristerei und Entertainment, Hochkultur und Hotpants, „Opernball und Arschgeweih“, wie sie es im Courage-Interview nennt.