Wo ist die Vogelgrippe auf den Menschen übergesprungen?

Die Vogelgrippe H5N1 hat in den vergangenen Jahren einen beispiellosen Seuchenzug um die Welt absolviert. (Archivbild)
Die Vogelgrippe H5N1 hat in den vergangenen Jahren einen beispiellosen Seuchenzug um die Welt absolviert. (Archivbild) Foto: Uhlíø Patrik/CTK/dpa

In Deutschland geht aktuell die Vogelgrippe um. Angaben des Friedrich-Loeffler-Instituts mussten bereits etwa 30 Geflügelbetriebe Tiere töten. Auch für Menschen besteht die Gefahr, sich mit der Krankheit anzustecken. Indes ist in Deutschland bislang so ein Fall noch nicht registriert worden. Das muss aber nicht so bleiben.

Forscher:innen veröffentlichten kürzlich im Fachmagazin Science eine Studie, die darauf hindeutet, dass das Virus sich bald an den Menschen angepasst haben könnte. Daten der Weltgesundheitsorganisation zeigen, dass H5N1 der Sprung auf den Menschen bereits in 25 Ländern gelungen ist. So wurden beispielsweise in Ägypten 359 Infektionen und 120 Todesfälle registriert. Ebenfalls stark betroffen war im gleichen Zeitraum Indonesien – hier wurden 200 Infektionen und 168 Todesfälle gezählt. In Europa gibt es bislang dagegen kaum dokumentierte Fälle. Lediglich in Großbritannien und Spanien ist das Virus bislang auf Menschen übergesprungen. (Quelle: Statista/cw)

Diesen Artikel teilen

Schreibe einen Kommentar

Anzeige
Verena Hubertz

Neue Ausgabe

Verena Hubertz ist eine Ausnahmeerscheinung in der deutschen Spitzenpolitik: mit 37 Jahren schon Bundesministerin im Bauressort, noch dazu mit einem Background als erfolgreiche Firmengründerin. Hier spricht eine Politikerin, die wirklich etwas bewegen will. Ab 14. Oktober im Handel oder im Shop schon heute digital lesen.