Wo Reichtum selbstgemacht ist

Foto: porcorex/iStock Top Ten
Foto: porcorex/iStock

Vom Tellerwäscher zum Millionär? Das gelingt nur in Ausnahmefällen. Die Zahl der Milliardäre und Milliardärinnen hat sich in Deutschland seit 2007 zwar auf 171 vervierfacht. Doch Dreiviertel haben den Reichtum geerbt. In vielen anderen Ländern gibt es deutlich mehr Selfmade-Superreiche. Hier die Top Ten.

Platz 10: Indonesien

Im ostasiatischen Inselstaat leben offiziell 30 US-Dollar-Milliardärinnen und Milliardäre. 21 davon haben ihr Geld selbst verdient. Das sind 70 Prozent.

Platz 9: Japan

Das Land kommt auf die gleiche Prozentzahl, hat aber ein paar Superreiche mehr. Von 44 gelten 31 Milliardärinnen und Milliardäre als selfmade.

Platz 8: USA

Mit großem Abstand leben dort die meisten Menschen mit Milliardenvermögen. 877 Menschen haben mehr als eine Milliarde Dollar auf dem Konto. 73 Prozent oder 637 haben ihr Geld selbst verdient.

Platz 7: Israel

Von den 39 Mega-Vermögenden dort zählen 29 zu jenen, die sich selbst reich gemacht haben. Das sind 74 Prozent.

Platz 6: Niederlande

Immerhin 77 Prozent der reichsten Niederländer haben ihr Geld nicht geerbt. Das sind genau zehn Stück, drei weitere haben geerbt.

Platz 5: Kanada

Auch dort ist selfmade angesagt. Von den 76 Milliardärinnen und Milliardären haben 59 das Geld selbst gescheffelt. Das sind 78 Prozent.

Platz 4: Tschechische Republik

Das Land gehörte mal zum Ostblock. Wohl deshalb gibt es dort auch nur zwei Superreiche, die ihr Vermögen geerbt haben. Neun haben sich’s erarbeitet. Macht 82 Prozent.

Platz 3: Großbritannien

Die britische Insel gilt als Einwanderungsland für Vermögende. Sie helfen bei der Quote von 89 Prozent. Von 57 offiziellen Milliardärinnen und Milliardären sind 41 selfmade.

Platz 2: China

Der Aufstieg zur zweitgrößten Volkswirtschaft der Welt hat einige Menschen unglaublich reich gemacht. Von den 431 Mega-Vermögenden in China haben 97 Prozent das Geld selbst verdient, nur 14 zählen zu den Erben.

Platz 1: Russland

Ebenfalls 97 Prozent haben das Geld selbst zusammengetragen, das sind in absoluten Zahlen 135 Personen mit Milliardenvermögen. Angesichts der Verhältnisse in Russland muss man aber wahrscheinlich anfügen: Sie haben das Vermögen mit Putins Gnaden zusammengerafft.

Quellen: Datapulse, Forbes

Diesen Artikel teilen

Schreibe einen Kommentar

Anzeige
Verena Hubertz

Neue Ausgabe

Verena Hubertz ist eine Ausnahmeerscheinung in der deutschen Spitzenpolitik: mit 37 Jahren schon Bundesministerin im Bauressort, noch dazu mit einem Background als erfolgreiche Firmengründerin. Hier spricht eine Politikerin, die wirklich etwas bewegen will. Ab 14. Oktober im Handel oder im Shop schon heute digital lesen.