Wo steht Deutschland bei der Robotisierung?

Roboter arbeiten an der Karosserie von verschiedenen BMW-Modellen im BMW-Stammwerk.
Roboter arbeiten an der Karosserie von verschiedenen BMW-Modellen im BMW-Stammwerk. Foto: Sven Hoppe/dpa

Im deutschen Verarbeitenden Gewerbe kommen laut International Federation of Robotics auf 10.000 Beschäftigte 415 Industrieroboter. In absoluten Zahlen sind hierzulande aktuell rund 260.000 Roboter im Einsatz. Damit zählt Deutschland zu den Ländern mit der am weitesten vorangeschrittenen Robotisierung.

Im Vergleich mit Südkorea hat die hiesige Industrie aber noch Luft nach oben, wie die Statista-Grafik zeigt. Der wichtigste Einzelmarkt für die Branche dürfte indes China sein. Im Verarbeitenden Gewerbe des Riesenvolkswirtschaft wurden im Jahr 2022 fast 300.000 neue Industrieroboter angeschafft. Zum Vergleich: In Deutschland waren es rund 26.000. Besonders wichtig sind die Maschinen-Kollegen in der Elektro- und Autoindustrie. Hier werden sie vor allem für das Handling von Teilen, Schweißarbeiten und Montagezwecke eingesetzt. (Quelle: Statista/cw)

Diesen Artikel teilen

Schreibe einen Kommentar

Foto: Money Day Banner
Anzeige
Foto: Laura Karasek, CR 04/25

Jetzt neu

In Laura Karasek kommt vieles zusammen: Juristerei und Entertainment, Hochkultur und Hotpants, „Opernball und Arschgeweih“, wie sie es im Courage-Interview nennt.