Woher kommen unsere Fahrräder?

Foto: Sina Schuldt/dpa

Die hierzulande zum Verkauf angebotenen Fahrräder wurden zum überwiegenden Teil im Ausland produziert. Wie die Statista-Grafik mit Daten des Fahrrad-Industrieverbands (ZIV) zeigt, ist als Herkunftsland von Fahrrädern (ohne E-Motor) vor allem Kambodscha von Bedeutung. Bei den E-Bikes liegen Bulgarien und Vietnam ganz vorne.

Bei den Fahrradimporten wächst der EU-Anteil zuletzt weiter auf jetzt 49 Prozent (44,3 % in 2022). Die Herkunftsregion Asien fällt 2023 auf 46 Prozent (55,1 % in 2022). Der Importanteil von E-Bikes aus EU-Ländern liegt 2023 bei rund 71 % (69 % in 2022). Der Importanteil aus Asien ist etwas zurückgegangen auf 26 % (27 % in 2022).

Insgesamt wurden 2023 3,48 Mio. Fahrräder und E-Bikes nach Deutschland eingeführt – das entspricht einem Minus von 21 Prozent gegenüber 2022 (4,43 Mio.). Grund für den Rückgang sind zum einen hohe Lagerbestände der deutschen Händler und die starke Inlandsproduktion. (Quelle: Statista/cw)

Diesen Artikel teilen

Schreibe einen Kommentar

Foto: Money Day Banner
Anzeige
Foto: Laura Karasek, CR 04/25

Jetzt neu

In Laura Karasek kommt vieles zusammen: Juristerei und Entertainment, Hochkultur und Hotpants, „Opernball und Arschgeweih“, wie sie es im Courage-Interview nennt.