Worauf achten Deutsche beim Kauf eines neuen Autos?

Gebrauchte Elektroautos - Privatpersonen kaufen sie inzwischen häufiger so als neu.
Foto: Fabian Strauch/dpa

Deutsche Autofahrer achten beim Kauf eines neuen Pkw vor allem auf die Sicherheitsausstattung. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Umfrage der Statista Consumer Insights. Auf den weiteren vorderen Plätzen landen Alltagstauglichkeit, eine hohe Qualität und Kraftstoffeffizienz. Ein niedriger Preis landet mit 39 Prozent auf dem fünften Rang.

Nicht in der Grafik abgebildet, weil weiter hinten im Ranking: gute Fahrassistenzsysteme sind nur für 26 Prozent der Befragten besonders wichtig beim Kauf eines neuen Autos. Diese erhöhen zwar die Sicherheit, aber auch den Preis eines Autos. Dies könnte ein Grund dafür sein, dass ältere Pkw einen immer größeren Anteil am gesamten Pkw-Bestand in Deutschland einnehmen. Auch interessant: die Deutschen sind offenbar nicht besonders Markentreu: eine bevorzugte Marke ist nur für 21 Prozent der Befragten beim Kauf besonders wichtig.

In den vergangenen Jahren konnte vor allem ein Segment bei den Neuzulassungen deutlich zulegen: Sport Utility Vehicles, kurz SUV. Die vergleichsweise hoch gelagerten Karosserien ermöglichen einen leichteren Ein- und Ausstieg sowie eine bessere Verkehrsübersicht. Diese Argumente überzeugten zuletzt immer mehr Käufer, sodass Neuzulassungen von SUVs in den vergangenen Jahren stets über denen der anderen Segmente lagen. (Quelle: Statista/cw)

Diesen Artikel teilen

Schreibe einen Kommentar

Anzeige

Jetzt neu

Sie hat eine Achterbahnfahrt hinter sich – beruflich und mental. Ein Interview mit Sophia Thiel über Körpergefühl, Kalorien und Kapitalanlagen.