Zukauf von Ceconomy drückt Free Cashflow von JD.com

Ceconomy bestätigt Übernahmegespräche mit JD.com (Archivbild).
Ceconomy bestätigt Übernahmegespräche mit JD.com (Archivbild). Foto: Armin Weigel/dpa

Der Cashflow des chinesischen E-Commerce-Unternehmen JD.com sinkt nach einer auf MarketScreener veröffentlichen Prognose im Jahr 2025 auf 3,5 Milliarden Euro. Im Vorjahr verfügte B2C-Onlinehändler noch über 5,3 Milliarden Euro Finanzmittel, die das Unternehmen nach Abzug von Kosten und Investitionen zur freien Verfügung hatte. Dies entspräche einem Minus von rund 68 Prozent. Ein wichtiger Grund für den Rückgang ist der geplante Zukauf der deutschen Ceconomy AG. Diese ist mit seinen beiden Vertriebslinien MediaMarkt und Saturn nach Umsatz das führende Unternehmen im Elektrofachhandel auf dem deutschen Markt.

Welches Kalkül steckt seitens JD.com hinter den hohen Investitionskosten? Laut Analysten könnte die Kombination aus etablierten europäischen Marken (MediaMarkt, Saturn) und globaler Logistiktechnologie dem Unternehmen Wettbewerbsvorteile sichern. JD.com verschiebt sein Geschäftsmodell mit dem Zukauf von Cross-Border-E-Commerce hin zu lokalem E-Commerce mit physischer Präsenz – ein anderer Ansatz als reine Plattformen wie Amazon oder Temu.

Die beiden Marken MediaMarkt und Saturn könnten von dem Deal ebenfalls profitieren: Der künftige Mutterkonzern JD.com setzt künstliche Intelligenz und hocheffiziente Lieferlogistik ein – mit Hauptkompetenzen im so genannten “last‑mile delivery”. Dies könnte Ceconomys Logistikkompetenzen drastisch verbessern und Lieferzeiten und von zwei bis drei Tagen auf wenige Stunden verkürzen.

Dieses Konzept könnte aufgehen: Wie die Statista-Infografik außerdem zeigt, könnte der Umsatz von JD.com laut MarketScreener zwischen 2022 und 2027 um rund 77 Prozent auf umgerechnet 174 Milliarden Euro wachsen. Das Wachstum wird laut Marktbeobachtern dabei primär vom Ausbau des Onlinehandels, Logistikdienstleistungen und strategischen Beteiligungen getragen. (Quelle: Statista/cw)

Diesen Artikel teilen

Schreibe einen Kommentar

Anzeige
Foto: Nina Ruge

Neue Ausgabe!

Lehrerin, TV-Moderatorin, Longevity-Expertin: Nina Ruge hat sich in ihrer Karriere oft neu erfunden. Ihrer Lebenseinstellung ist sie jedoch stets treu geblieben: sein Bestes geben, aus Niederlagen lernen und seinem Leben Sinn und Tiefe geben. Ein Interview über gesundes Altern, rebellische Teenagerphasen und erlernte Sparsamkeit. Ab 12. August im Handel oder im Shop schon heute digital lesen.