AKTIE IM FOKUS: Rheinmetall vorbörslich im Plus – JPMorgan mit hohem Kursziel

FRANKFURT (dpa-AFX) -JPMorgan sieht für die Rheinmetall DE0007030009-Aktien nach der zuletzt stockenden Rekordrally noch deutlich Luft nach oben. Die US-Bank zählt mit ihrem neuen Kursziel nun zu den größten Optimisten am Markt. Nachdem sie am Vortag ihren jüngsten Schlingerkurs mit Verlusten fortgesetzt hatten, zeichnet sich am Freitag in einem schwachen Marktumfeld denn auch ein Plus von 0,7 Prozent auf 1.711 Euro ab.

JPMorgan hob das Kursziel für den Rüstungs- und Autozulieferkonzern von 2.100 auf 2.250 Euro an. Dies entspricht einem Kurspotenzial von rund einem Drittel. Noch etwas höher liegt derzeit nur die Investmentbank Exane BNP mit 2.300 Euro.

JPMorgan-Experte David Perry erhöhte in einem Ausblick auf die anstehenden Zahlen zum zweiten Quartal seine Ergebnisschätzungen bis 2030 um bis zu 21 Prozent. Das Jahr 2030 werde aber noch nicht der Höhepunkt sein, vermutet er. Denn Deutschland werde mindestens ein weiteres Jahrzehnt brauchen, um seine militärischen Fähigkeiten wieder aufzubauen.

Perry glaubt, dass die deutschen Verteidigungsausgaben jene anderer europäischer Länder übertreffen werden. In den kommenden zwölf Monaten seien potenzielle Aufträge im Wert von 70 Milliarden Euro zu erwarten. Er bezeichnete Rheinmetall vor diesem Hintergrund als Favorit unter Europas großen Rüstungsproduzenten.

Rekorde der Rheinmetall-Aktien liegen mittlerweile aber schon einige Wochen zurück. Die Bestmarke stammt mit 1944 Euro von Anfang Juni. Seitdem zollen die Aktien ihrer Kursrally Tribut, die Anfang 2022 mit dem russischen Überfall auf die Ukraine begonnen hatte und mit den seither zunehmenden Investitionen vieler europäischer Länder in die Verteidigung in Zusammenhang steht. Wurden vor dem Ukraine-Krieg noch Kurse um die 90 Euro gezahlt, waren die Aktien in der Spitze mehr als das 21-fache wert.

Diesen Artikel teilen
Foto: Money Day Banner
Anzeige
Foto: Laura Karasek, CR 04/25

Jetzt neu

In Laura Karasek kommt vieles zusammen: Juristerei und Entertainment, Hochkultur und Hotpants, „Opernball und Arschgeweih“, wie sie es im Courage-Interview nennt.