Liebe Leserin, lieber Leser,
es ist wieder so weit: Wir Frauen stehen im Mittelpunkt! Wie jedes Jahr um diese Zeit. Am kommenden Mittwoch ist Equal Pay Day in Deutschland. Bis zu diesem Tag arbeiten Frauen im Vergleich zu den männlichen Kollegen quasi ohne Bezahlung.
Und zwei Tage später, am 8. März, ist Weltfrauentag. Zahlreiche Aktionen, Veranstaltungen und Diskussionen ranken sich um diese „Feiertage“. Aber macht das alles Sinn? Klar, die Aufmerksamkeit steigt – wir dürfen nicht aufhören, über den schleppenden Fortschritt in Richtung Chancengleichheit zu sprechen.
Wie war das noch? Von den 40 DAX-Unternehmen wird mit Merck gerade mal eines von einer Vorstandsvorsitzenden geführt. Und der unbereinigte Pay Gap – also der Durchschnittslohn von Frauen und Männern – stagniert seit 2020 bei 18 Prozent. Frauen verdienen – besser: erhalten – im Schnitt 20,84 Euro die Stunde, die Männer im Schnitt 25,30 Euro und damit 4,46 Euro mehr. Klingt nicht viel, aber rechnen wir das mal hoch. Bei einer 38-Stunden-Woche und sechs Wochen Urlaub im Jahr addiert sich die Differenz auf knapp 7.800 Euro im Jahr. In 40 Jahren macht das gut 311.800 Euro. Oder anders gerechnet: Hätte frau die „fehlenden“ knapp 7.800 Euro jedes Jahr in einen ETF mit sieben Prozent Rendite p.a. investiert, stünden nach 40 Jahren mehr als 1,5 Millionen Euro zu Buche. Noch Fragen?
Allein: Die Realität sieht anders aus. Die Ungleichheit beginnt in den eigenen vier Wänden. Gerade wieder hat das Statistische Bundesamt (Destatis) neue Zahlen vorgelegt. Frauen arbeiten unter dem Strich nicht nur rund 1,5 Stunden pro Woche mehr als Männer, sondern sie arbeiten knapp 30 von 45 Stunden ohne Bezahlung. Bei den Männern kommen nur 20 Stunden auf unbezahlte Haus- oder Carearbeit. Pro Woche! Die Hochrechnung auf ein ganzes Leben erspare ich Euch.
Ich meine: Gleichberechtigung beginnt zuhause. Und was meinst Du? Schreib mir Deine Meinung gerne in die Kommentare und nimm an unserer Umfrage teil.
In diesem Sinne:
Ein schönes Wochenende und ganz herzliche Grüße!
Birgit Wetjen
Chefredakteurin Courage