Bereit für den Osterspaziergang?

Foto: Thaut Images/AdobeStock
Foto: Thaut Images/AdobeStock

Liebe Leserin, lieber Leser,

Ostern steht vor der Tür – und die Vorfreude wächst. Als Kind bin ich in aller Herrgottsfrühe aufgestanden, um Eier zu suchen. Zum Frühstück hatte ich sie zum Leidwesen meiner Eltern fast alle schon verschlungen.

Nein, ich bin nicht gläubig. Und vielleicht auch deshalb immer wieder erstaunt, was ich so alles mit Ostern, dem höchsten Feiertag der Christen, verbinde. Aufbruch – die Tage werden wieder heller und länger. Nach den Schneeglöckchen zeigen sich im Rasen die Krokusse, und irgendwie habe ich das Gefühl: Jetzt geht es los! Böse Geister waren gestern – die werden am Osterfeuer vertrieben.

In der Schule hasste ich den “Osterspaziergang” aus Goethes Faust, heute liebe ich ihn:

“Vom Eise befreyt sind Strom und Bäche / Durch des Frühlings holden, belebenden Blick / Im Thale grünet Hoffnungs-Glück / Der alte Winter, in seiner Schwäche / Zog sich in rauhe Berge zurück.

Von dorther sendet er, fliehend, nur / Ohnmächtige Schauer körnigen Eises / In Streifen über die grünende Flur / Aber die Sonne duldet kein Weißes”

Fassen diese Zeilen nicht auf wunderbare Weise die Stimmung dieser Tage zusammen – den Aufbruch, den aufkeimenden Optimismus?

Was mich interessiert: Was verbindest du mit Ostern? Schreib es gerne in die Kommentare und nimm an unserer Umfrage teil. 

In diesem Sinne, 

entspannte Ostertage und ganz herzliche Grüße – auch im Namen des gesamten Teams von Courage! 

Birgit Wetjen

Chefredakteurin Courage

Was verbindest Du mit Ostern?
Diesen Artikel teilen

Schreibe einen Kommentar

Anzeige
Verena Hubertz

Neue Ausgabe

Verena Hubertz ist eine Ausnahmeerscheinung in der deutschen Spitzenpolitik: mit 37 Jahren schon Bundesministerin im Bauressort, noch dazu mit einem Background als erfolgreiche Firmengründerin. Hier spricht eine Politikerin, die wirklich etwas bewegen will. Ab 14. Oktober im Handel oder im Shop schon heute digital lesen.