Creditreform veröffentlicht neuen «Schuldneratlas»

Die Überschuldungsquote, also der Anteil überschuldeter Personen im Verhältnis zu allen Erwachsenen, sank 2024 auf 8,09 Prozent.
Die Überschuldungsquote, also der Anteil überschuldeter Personen im Verhältnis zu allen Erwachsenen, sank 2024 auf 8,09 Prozent. Foto: Martin Schutt/dpa
Wie viele Menschen sind überschuldet? Creditreform ermittelt jährlich neue Zahlen zur Entwicklung in Deutschland. Für 2025 wird ein Anstieg der Fälle erwartet.

Neuss (dpa) – Die Wirtschaftsauskunftei Creditreform veröffentlicht an diesem Freitag um 10.00 Uhr ihren neuen «Schuldneratlas». Für 2025 haben die Experten bereits vor einiger Zeit vorhergesagt, dass die Zahl der überschuldeten Menschen in Deutschland wieder steigen dürfte. 

Im vergangenen Jahr war hingegen ein Rückgang verzeichnet worden. Die Zahl der Betroffenen lag bei rund 5,56 Millionen – etwa 94.000 weniger als 2023. Damit waren 8,09 Prozent der Erwachsenen hierzulande überschuldet. Zur Begründung hieß es damals, die ausgeprägte Sparneigung habe die Zahl der Fälle sinken lassen. Bereits in den Jahren zuvor hatte die Überschuldung abgenommen. 

Als überschuldet gilt, wer seinen finanziellen Verpflichtungen langfristig nicht nachkommen kann. Für seinen «Schuldneratlas» wertet Creditreform anonymisierte Daten anhand amtlicher Register, von Online-Händlern und weiteren Quellen aus.

Diesen Artikel teilen

Die Kommentare sind geschlossen.

Anzeige
Verena Hubertz

Neue Ausgabe

Verena Hubertz ist eine Ausnahmeerscheinung in der deutschen Spitzenpolitik: mit 37 Jahren schon Bundesministerin im Bauressort, noch dazu mit einem Background als erfolgreiche Firmengründerin. Hier spricht eine Politikerin, die wirklich etwas bewegen will. Ab 14. Oktober im Handel oder im Shop schon heute digital lesen.