Deutschlands Arztdichte ist überdurchschnittlich hoch

Foto: Soeren Stache/dpa-Zentralbild/dpa

Das Verhältnis von Ärztinnen und Ärzten zur Einwohner:innenzahl ist in Deutschland im internationalen Vergleich überdurchschnittlich.

Mit 4,5 Mediziner:innen pro 1.000 Einwohner:innen liegt Deutschland gemäß Daten der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) über Ländern wie Frankreich (3,4 Ärzt:innen), den USA (2,7 Ärzt:innen) oder China (2,5 Ärzt:innen). Vor allem im Hinblick auf gesundheitliche Krisensituationen wie der COVID-19-Pandemie ist die Versorgungsrate in Deutschland vergleichsweise günstig.

Trotz dieser Zahlen gilt es festzuhalten, dass eine hohe Arztdichte nicht direkt Rückschlüsse auf die Qualität der medizinischen Versorgung oder die Effizienz eines Gesundheitssystems im Krisenfall zulässt. Weitere Faktoren müssen in Betracht gezogen werden, um ein vollständiges Bild der Gesundheitsinfrastruktur und ihrer Reaktion auf Pandemien zu gewinnen. (Quelle: Statista/cw)

Diesen Artikel teilen

Schreibe einen Kommentar

Foto: Money Day Banner
Anzeige
Foto: Laura Karasek, CR 04/25

Jetzt neu

In Laura Karasek kommt vieles zusammen: Juristerei und Entertainment, Hochkultur und Hotpants, „Opernball und Arschgeweih“, wie sie es im Courage-Interview nennt.