>>FEMALE FINANCE TALK AM 11. OKTOBER UM 18:00 UHR: VIRTUELLER LIVE-TALK von COURAGE UND DER DWS >>

Female Finance Talk: Der Stammtisch von Courage und der DWS

©nadzeya26/stock.adobe.com
©nadzeya26/stock.adobe.com

Finanzen hautnah – und viel Zeit, sich in gemütlichem Ambiente auszutauschen: Am 7. September fiel der Startschuss für den neuen „Female Finance-Talk – dem Stammtisch von Courage und der DWS“.

Insgesamt acht Veranstaltungen sind geplant – in Frankfurt, Hamburg, München und Berlin. In lockeren Talks, moderiert von der Courage-Chefredakteurin Birgit Wetjen, teilen Investment-Profis der DWS jeweils spannende Investment-Stories und geben praktische Denkanstöße.

„Beim Stammtisch zeigen Investment-Profis, wie spannend Kapitalmärkte sein können – und dass Geldanlage Spaß machen kann“, sagt Cristelia Díaz, Pressesprecherin bei der DWS. „Wir wollen vor allem bei Frauen das Bewusstsein für die finanzielle Unabhängigkeit stärken. Nicht zuletzt bieten die Treffen in entspannter und lockerer Atmosphäre eine tolle Gelegenheit für einen informellen Austausch und den Ausbau des eigenen Netzwerks.“

Auftakt war am 7. September in Frankfurt mit Sabrina Reeh, Managerin des ältesten DWS-Aktienfonds DWS ESG Investa.

Themen des kurzweiligen Talks war die „German Angst“ und die Aussichten deutscher Unternehmen (und Aktien). Sabrina Reeh gab Einblicke in den Arbeitsalltag einer Fondsmanagerin. Sabrina covert den Industriesektor und ist zudem stellvertretende Fondsmanagerin des DWS Smart Industrial Technologies und eine der 12 Fondsmanagerinnen des Aktienfonds DWS Invest ESG Women for Women, der auf soziale Faktoren fokussiert ist.

Werbung
Trading Masters

Wer tiefer einsteigen will

Am 11. Oktober gibt es einen virtuellen Deep-Dive mit Sabrina zu deutschen Aktien. Wie sind die Aussichten? Welche Branchen könnten zu den Gewinnern gehören? Wonach wählt sie Unternehmen für ihre Fondsportfolios aus? Auch hier gilt: Alle Fragen der TeilnehmerInnen sind erlaubt!

Wissen macht hungrig und durstig!

Für das leibliche Wohl der TeilnehmerInnen ist natürlich gesorgt! Wo und wann die Stammtische stattfinden und wie man sich anmelden kann findet man hier. Die Teilnehmerzahl bei den analogen Stammtischen ist auf 50 Personen begrenzt. First come, first serve! Die Anmeldungen sind für alle Veranstaltungen – ob analog oder online – ab sofort möglich.

Die Teilnahme an allen Veranstaltungen ist kostenfrei.

Alle Termine des Female Finance Talks für 2023 im Überblick:

Frankfurt. 7. September 2023 (analog) – keine Anmeldungen mehr möglich

Casa de Rosé

Opernplatz 14

60313 Frankfurt

Mit der DWS-Expertin Sabrina Reeh.

Sabrina Reeh ist Fondsmanagerin des ältesten DWS-Aktienfonds DWS ESG Investa mit 3,5 Mrd. Euro Fondsvolumen. Sabrina covert den Industriesektor und ist stellvertretende Fondsmanagerin des DWS Smart Industrial Technologies. Sie ist außerdem eine der 12 Fondsmanagerinnen des Aktienfonds DWS Invest ESG Women for Women, der auf soziale Faktoren fokussiert ist.

Thema: Deutsche Aktien

Facharbeitermangel, hohe Inflation und teure Energie: Kein leichtes Umfeld für deutsche Unternehmen. Langfristig könnte sich ein Einstieg in deutsche Aktien jedoch lohnen: Trotz nicht idealer Standortbedingungen mischen deutsche Unternehmen global ganz vorne mit. Viele Unternehmen sind attraktiv bewertet, der Exportanteil deutscher Unternehmen liegt bei mehr als 80 Prozent und Dax-Unternehmen fahren Rekordgewinne ein.

+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

Deep Dive: Online-Talk, 11. Oktober 2023

Online-Veranstaltung mit der DWS-Expertin Sabrina Reeh.

Thema: Deutsche Aktien

Zur Anmeldung!

+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

Hamburg, 10. November 2023 (analog)

Veranstaltungsort wird noch bekannt gegeben (zentrale Lage/Innenstadt)

Mit dem DWS-Experten Paul Buchwitz

Paul Buchwitz ist Fondsmanager des DWS Concept ESG Blue Economy und DWS Invest SDG Global Equities.

Thema: Blue Economy – Investments mit dem Schutz der Meere und Ozeane verbinden

Meere und Ozeane haben eine wichtige Bedeutung für den Planeten. Sie produzieren mehr als die Hälfte des Sauerstoffs, nehmen große Teile der Treibhausgase auf und bremsen die Erderhitzung. Doch Verschmutzung, Überfischung und der fortschreitende Klimawandel setzen dem Ökosystem Meer erheblich zu. Die Transformation der Blue Economy hin zu einer nachhaltigen Blue Economy ist daher wichtiger denn je – nicht zuletzt auch, weil die Ozeane mit einem geschätzten Wert von 24 Billionen US-Dollar ein mächtiger Wirtschaftsfaktor sind und meeresbezogene Wirtschaftsaktivitäten und Investitionen sich laut OECD deutlich beschleunigen, bis 2030 sogar verdoppeln werden. Da es einen direkten und indirekten Einfluss auf Meere und Ozeane hat, wie Unternehmen handeln und welche Produkte sie herstellen –siehe zum Beispiel Sektoren wie Kreuzfahrt, Schifffahrt und Aquakultur – sollte das Ziel sein, Unternehmen zu fördern, deren Geschäftsaktivitäten einen positiven Einfluss auf die Meere haben, oder jene zu transformieren, die ihre Wirkung auf Ozeane noch verbessern müssen. Investoren können dabei eine wichtige Rolle spielen.

Zur Anmeldung!

+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

München, 4. Dezember 2023 (analog)

Veranstaltungsort wird noch bekannt gegeben (zentrale Lage/Innenstadt)

Mit der DWS-Expertin: Madeleine Ronner

Madeleine Ronner ist Fondsmanagerin des DWS Smart Industrial Technologies (1 Milliarde Euro Fondsvolumen). Sie ist Head of Industrials Research sowie stellvertretende Fondsmanagerin des 20-Milliarden-Euro schweren DWS Top Dividende (größter Aktienfonds Deutschlands) sowie des DWS Invest Global Agribusiness Fonds. Darüber hinaus ist sie eine der 12 Fondsmanagerinnen des DWS Invest ESG Women for Women.

Thema: Renditebringer Dividende.

Wie die Dividendenstrategie funktioniert, wie sie beim langfristigen Vermögensaufbau helfen kann (Stichwort Zinseszinseffekt) und wie man aussichtsreiche Dividendenzahler findet. Plus: Einordnung des aktuellen Marktumfeld inklusive Blick auf Konjunktur, Inflation und Zinsen.

Zur Anmeldung!

Diesen Artikel teilen

Schreibe einen Kommentar

Jetzt neu

Die Tennis-Queen über Willenskraft, Niederlagen, Abstiegsangst und ihre neue Rolle als Mutter.