Pistorius fordert neue Führungskultur in der Truppe

Pistorius will bis Ostern eine Modernisierungsagenda vorlegen.
Pistorius will bis Ostern eine Modernisierungsagenda vorlegen. Foto: Christoph Soeder/dpa
Russlands Drohkulisse und Bürokratiebremsen: Verteidigungsminister Pistorius kündigt Reformen in der Truppe an und fordert mehr Mut vom Führungspersonal.

Berlin (dpa) – Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius hat einen Bürokratieabbau in der Bundeswehr angekündigt und zu einer neuen Führungs- und Fehlerkultur in der Truppe aufgerufen. Bis Ostern solle eine Modernisierungsagenda vorgelegt werden, sagte der SPD-Politiker zum Abschluss der diesjährigen Bundeswehrtagung in Berlin. Vorgesetzte in der Bundeswehr dürften nicht verwalten, sie müssten führen. Führung bedeute, auch Fehler zuzulassen. «Wenn niemand mehr wagt, falsch zu liegen, dann wagt auch niemand mehr, richtig zu handeln.»

Pistorius vergab nach eigener Aussage neben der Modernisierungsagenda weitere Aufträge in seinem Ministerium und der Bundeswehr, zu denen in den kommenden Monaten Ergebnisse vorgelegt werden sollen. Dazu zählen eine Evaluierung der Ausbildung von Wehrdienstleistenden, eine Strategie für die Reserve, ein «Aufwuchsplan» mit konkreten Maßnahmen und Zahlen für die aktive Truppe sowie Reformvorschläge für eine Neustrukturierung des Beschaffungsamts der Bundeswehr in Koblenz.

«Russland rüstet sich für einen weiteren Krieg»

Bei der zweitägigen Bundeswehrkonferenz diskutierten hochrangige Offiziere und Experten aus Politik und Wirtschaft über die aktuelle Sicherheitslage und die Verteidigungsfähigkeit Deutschlands. Pistorius warnte mit Blick auf den russischen Angriffskrieg auf die Ukraine erneut vor weitergehenden Absichten Moskaus. Die Aggression gehe weit über die Ukraine hinaus, sagte er und verwies auf Cyberangriffe oder Desinformationskampagnen. «Das sind Vorboten. Es geht nicht mehr um abstrakte Szenarien. Russland rüstet sich für einen weiteren Krieg», sagte Pistorius. Er fügte hinzu: «Es ist kein Alarmismus, um es deutlich zu sagen, wenn ich sage, unsere Art zu leben ist in Gefahr.»

Diesen Artikel teilen

Die Kommentare sind geschlossen.

Anzeige
Verena Hubertz

Neue Ausgabe

Verena Hubertz ist eine Ausnahmeerscheinung in der deutschen Spitzenpolitik: mit 37 Jahren schon Bundesministerin im Bauressort, noch dazu mit einem Background als erfolgreiche Firmengründerin. Hier spricht eine Politikerin, die wirklich etwas bewegen will. Ab 14. Oktober im Handel oder im Shop schon heute digital lesen.