Reif für Olympia?

Foto: Marcio/AdobeStock
Foto: Marcio/AdobeStock

Liebe Leserin, lieber Leser,

nach dem Sport ist vor dem Sport: Heute starten die Olympischen Spiele in Frankreich. 10.500 Athleten aus 187 Nationen gehen in 32 Sportarten, 48 Disziplinen und 329 Wettkämpfen an den Start. 987 Medaillen sind zu gewinnen – Olympia ist das Highlight eines jeden Leistungssportlers. Athleten und Fans aus allen Teilen der Welt sind dabei. Vielleicht denkst du, dass angesichts aller Krisenherde auf dieser Welt zu viel Brimborium um EM, Olympia etc. gemacht wird. Mag sein. Auf der anderen Seite sind es solche sportlichen Großevents, die Menschen verbinden, das hat auch die Fußball-Europameisterschaft in Deutschland gezeigt. Zwar gab es einige nationalistische Ausreißer, aber unter dem Strich haben die Fans aus ganz Europa gemeinsam gefeiert. Das „wir“ wird zelebriert, und das allein ist ein sehr hoher Wert.

Nun ist Fußball für mich ein klassischer „Gucksport“. Ich fiebere mit – auf dem Sofa zu Hause, in der Kneipe, beim Public Viewing – ich habe aber nie selbst gespielt. Bei Olympia ist das anders. Da hat man in der ein oder anderen Disziplin wahrscheinlich eigene Erfahrungen gesammelt. Kunstturnen habe ich früher gemacht – und war bei „Jugend trainiert für Olympia“ im Schulwettbewerb mit am Start. Ich stand auf dem Tennisplatz, habe Basketball im Verein gespielt und habe sehr intensiv Leichtathletik gemacht. Für 400 Meter unter einer Minute reicht es schon lange nicht mehr. Ich bin träge geworden. Vielleicht motiviert mich ja der Anblick der Sportlerinnen, selbst mal wieder etwas aktiver zu werden.

Denn Sport ist – anders als es Winston Churchill beschrieben hat – beileibe „kein Mord“. Wir wissen es eigentlich alle und bekommen es regelmäßig von Professor Ingo Froböse im Frühstücksfernsehen erklärt: Sport ist wichtig für unser körperliches und geistiges Wohlbefinden. Bewegung hält uns bis ins Alter fit. Aber der innere Schweinehund ist manchmal schwer zu besiegen. Der Geist willig, aber das Fleisch….? Wie geht es dir damit? Bist du sportlich aktiv oder bleibt es bei Vorsätzen? Und können dich Sportevents wie Olympia zu mehr Bewegung motivieren? Das würde mich interessieren.

In diesem Sinne: Ein sportliches Wochenende und herzliche Grüße

Birgit Wetjen

Chefredakteurin Courage

Motiviert dich die Olympiade zu sportlicher Aktivität?
Diesen Artikel teilen

Schreibe einen Kommentar

Foto: Money Day Banner
Anzeige
Foto: Laura Karasek, CR 04/25

Jetzt neu

In Laura Karasek kommt vieles zusammen: Juristerei und Entertainment, Hochkultur und Hotpants, „Opernball und Arschgeweih“, wie sie es im Courage-Interview nennt.