Wer ist populärer, Samsung oder Apple?

Schon anders als die anderen: Das Nothing Phone 3, neben iPhone 16 Pro, Samsung Galaxy S24+ und Motorola Thinkphone (v.l.n.r.)
Schon anders als die anderen: Das Nothing Phone 3, neben iPhone 16 Pro, Samsung Galaxy S24+ und Motorola Thinkphone (v.l.n.r.) Foto: Zacharie Scheurer/dpa-tmn

Samsung und Apple liegen auf dem deutschen Smartphonemarkt mittlerweile gleichauf. Das geht aus aktuellen Daten der Statista Consumer Insights hervor. Demnach nutzen 37 Prozent der Befragten ein Gerät des südkoreanischen Hersteller als primäres Smartphone. Indes hat das iPhone in den letzten Jahren viel Boden gut gemacht, wie der Blick auf die Statista-Grafik zeigt.

So lag Apples Anteil noch 2019 bei nur 22 Prozent, Samsung war im gleichen Jahr für 41 Prozent der Konsument:innen erste Wahl. Nummer drei ist hierzulande mit deutlichem Abstand der chinesische Hersteller Xiaomi (9 Prozent). Dahinter folgen Google, Huawei und Motorola. (Quelle: Statista/cw)

Diesen Artikel teilen

Schreibe einen Kommentar

Anzeige
Verena Hubertz

Neue Ausgabe

Verena Hubertz ist eine Ausnahmeerscheinung in der deutschen Spitzenpolitik: mit 37 Jahren schon Bundesministerin im Bauressort, noch dazu mit einem Background als erfolgreiche Firmengründerin. Hier spricht eine Politikerin, die wirklich etwas bewegen will. Ab 14. Oktober im Handel oder im Shop schon heute digital lesen.